Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns am Herzen. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), des nationalen Bundesdatenschutzgesetzes neue Fassung (BDSG-neu) und des Telemediengesetzes (TMG). Nachfolgend möchten wir Sie über den Datenschutzumgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf dieser Website informieren.

Über diese Internet-Dienstleistungsplattform für Energieprodukte, www.mitmachenergie.de, nachfolgend „Plattform“ werden vertragsbezogene Informationen, Abrechnungen und Services im Bereich Energie im Auftrag von Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EltVU) bzw. Energieversorgungsunternehmen (EVU), nachfolgend „Lieferanten“, deren Kunden online zur Verfügung gestellt. Diese Plattform wird durch die Treurat + Partner Unternehmensberatungsgesellschaft mbH als Plattformbetreiber im Auftrag des Lieferanten betrieben (siehe auch Impressum und AGB).

Nachfolgend informieren wir Sie gemäß den Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DS-GVO) und des Telemediengesetzes (TMG) über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Internetangebot.

 

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DS-GVO) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) der Internet-Dienstleistungsplattform ist der Plattformbetreiber, die Treurat + Partner Unternehmensberatungsgesellschaft mbH, Niemannsweg 109, 24105 Kiel, Telefon: 0431.5936-360, E-Mail: info@treurat-partner.de.

 

2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten

Der Umfang und die Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder als Energiekunde des Lieferanten von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen.

Sie können diese Internet-Dienstleistungsplattform zu Informationszwecken besuchen, ohne personenbezogene Daten einzugeben. In diesem Fall werden lediglich Daten über den Zugriff (sogenannte Serverlogfiles) erhoben. Log-Daten enthalten die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website oder einen Dienst zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. Wir speichern IP-Adressen nur, soweit es zur Erbringung unserer Dienste erforderlich ist. Ansonsten werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert. Ihre IP-Adresse beim Besuch unserer Website und die IP-Adressen der Besucher Ihrer Webseiten speichern wir zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal 7 Tage.

Weitere personenbezogene Daten werden von Ihnen erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, um unsere Angebote in Anspruch zu nehmen:

  • Nach Ihrer Registrierung als Energie-Kunde des Lieferanten.
  • Bei Kontaktaufnahme über das Kontaktformular der Plattform.

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung Ihres Anliegens und/oder zum Zweck der Vertragserfüllung. 

 

2.1. Registrierung bzw. Nutzung der Plattform als Energiekunde

Mit Ihrem Vertragsabschluss als Energiekunde des Lieferanten wurden durch den Lieferanten die folgende Angaben von Ihnen gespeichert: Anrede, Titel, Name, Vorname, , Rechnungsadresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort), Stromabnahmestelle (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort), Kontoverbindung, Telefonnummer bzw. ggf. Mobilnummer, Zählernummer, E-Mailadresse, Name des bisherigen Stromlieferanten, Stromverbrauch des Vorjahres. Zusätzlich werden Daten zu Ihrem Energietarif (z. B. Grundpreis / Arbeitspreis) und Ihrer vorgesehenen monatlichen Abschlagszahlung erfasst.

Diese Daten werden durch den Lieferanten an den Plattformbetreiber weitergegeben und für die Nutzung der Online-Plattform-Services gespeichert.

Im Rahmen Ihrer Initialisierung als Benutzer der Plattform werden folgende Angaben erfasst: Ihr Nutzername, Ihre E-Mail-Adresse und ein von Ihnen selbst vergebenes geheimes Kennwort.

Darüber hinaus haben der Plattformbetreiber bzw. beauftragte Dienstleister zum Zweck der Bereitstellung dieser Plattform inklusive der Pflege und Wartung weiterhin Zugriff auf die gespeicherten Daten im Sinne einer Auftragsverarbeitung.

 

2.2. Kontaktformular

Falls Sie das Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen gemachten Angaben an den Lieferanten übermittelt und dort verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich genutzt, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und nach Verarbeitung gelöscht bzw. bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gesperrt.

 

2.3. Übermittlung Ihrer Daten

Nach Registrierung übermitteln wir Ihre Daten an den jeweiligen Emittenten zwecks Vertragsschlusses. Der Energieanbieter erhält Ihre Daten zur Zusendung des Newsletters – sofern Sie hierzu Ihre vorherige Einwilligung erteilt haben – und zur Kontaktaufnahme über das Kontaktformular.

Eine darüber hinaus gehende Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist oder Sie in die Übermittlung eingewilligt haben.

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an durch uns beauftragte Dienstleister erfolgt jeweils auf der Grundlage einer gesonderten vertraglichen Vereinbarung im Sinne des Art. 28 DS-GVO (Auftragsverarbeiter) bzw. § 62 BDSG-neu (Auftragsverarbeitung). Diese Auftragsverarbeiter sind ausschließlich vertraglich verpflichtete Dienstleister, die wir beauftragen, um diese Plattform bereitzustellen und zu warten und unsere Pflichten aus dem Vertrag zu erfüllen.

Darüber hinaus werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, sofern wir dazu nicht gesetzlich verpflichtet sind oder Sie uns zuvor eine entsprechende Einwilligung erteilt haben.

 

3. Speicherung und Löschung Ihrer Daten, Recht auf Auskunft

3.1. Speicherung

Falls Sie Energiekunde sind, werden Ihre Daten für die Dauer Ihres Vertrags gespeichert. Nach Beendigung des Vertrags werden Ihre Daten gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und für jegliche andere Nutzung gesperrt. Nach Ablauf der gesetzlichen Fristen werden Ihre Daten gelöscht.

Falls Sie sich auf der Plattform registriert haben, ohne Energiekunde zu sein, werden Ihre Daten bei Widerruf gelöscht.

 

3.2. Rechte der betroffenen Person

Gemäß § 13 Abs. 8 TMG und EU-DS-GVO Kapitel III (Rechte der betroffenen Person), haben Sie ein Recht auf Auskunft über die Daten, die wir über Sie speichern. Sie haben auch ein Recht darauf, dass diese Daten berichtigt oder gelöscht bzw. gesperrt werden. Dies gilt jedoch nur, sofern wir Ihre Daten nicht für die Verwaltung und Abwicklung eines von Ihnen geschlossenen Vertrags benötigen.

Zu den erläuterten Funktionen unseres Webangebotes bzw. den dort dargestellten Zwecken der Datenverarbeitung, haben Sie grundsätzlich die nachfolgenden Rechte.

Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO)

Wir müssen Ihnen eine Auskunft darüber erteilen, ob wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten. Bei einer solchen Verarbeitung müssen wir u.a. darlegen, zu welchen Zwecken die Verarbeitung stattfindet, welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, an wen Daten möglicherweise übermittelt werden und für welche Dauer eine Speicherung der Daten erfolgt.

Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Widerspruch (Art. 21 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)

Sollten Sie feststellen, dass wir personenbezogene Daten verarbeiten, die nicht richtig oder unvollständig sind, dann dürfen Sie natürlich eine Berichtung verlangen. Ebenso können Sie aus besonderen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und – soweit es begründet ist – die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Löschung (Art. 17 DS-GVO) und Datenportabilität (Art. 20 DS-GVO)

Für den Fall, dass personenbezogene Daten von uns u.a. unbegründet oder nach Wegfall des Zweckes verarbeitet werden, können Sie deren Löschung verlangen. Weiterhin haben Sie das Recht, alle Informationen, die Sie uns übermittelt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten.

Für das bessere Verständnis und die leichtere Lesbarkeit der Personenrechte wurden diese von uns an dieser Stelle in Teilen zusammengefasst. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf im Originaltext: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679 oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.

Sie können Ihre Rechte zum Datenschutz jederzeit und ohne, dass Ihnen dabei Kosten entstehen, in Anspruch nehmen. Unser Datenschutzbeauftragter wird jedes Anliegen individuell prüfen und beantworten. Bitte nutzen Sie zum Widerruf Ihrer Einwilligung und für die Aufforderung zur Sperrung oder Löschung unser Kontaktformular.

 

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzregelungen. Dabei ist die Verarbeitung rechtmäßig, wenn Sie uns Ihre vorherige Einwilligung erteilt haben (Artikel 6 Absatz 1 Lit. a) DS-GVO), zur Vertragserfüllung (Artikel 6 Abs. 1 Lit. b) DS-GVO), aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Artikel 6 Abs. 1 Lit. c) DS-GVO) und im Rahmen der Interessenabwägung (Artikel 6 Abs. 1 Lit. f) DS-GVO).

 

5. Nutzung von Webtrackingdiensten: Cookies

Wenn Sie unsere Internetseite besuchen oder eine Datei dort abrufen, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Internetserver gespeichert. Dies bedeutet, dass bei Ihrem Besuch auf unserer Internetseite automatisch Daten erhoben und gespeichert werden, die Ihr Browser an uns übermittelt.

Hierbei handelt es sich konkret um:

  • den Domain-Namen der Internetseite, von der Sie kamen
  • die Internetseiten, die Sie in unserem Angebot besucht haben
  • die Namen der abgerufenen Dateien
  • Datum und Uhrzeit eines Abrufs
  • der Name Ihres Internet Service Providers
  • sowie ggf. Betriebssystem und Browserversion Ihres PCs.
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Spracheinstellungen

Die Erhebung dieser Daten erfolgt zu Sicherungs- bzw. statistischen Zwecken sowie zur Optimierung unseres Internetauftrittes. Diese Daten werden nicht bestimmten Personen zugeordnet und eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden sechs Monate gespeichert und sodann gelöscht. Eine Ausnahme besteht nur dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.

Cookies sind Textdateien, in der Regel bestehend aus Buchstaben und Zahlen, die bei Besuch unserer Internetseite auf dem Computer des Nutzers abgelegt werden. Durch den Einsatz der Cookies ist es uns möglich, den Funktionsumfang unseres Angebotes zu verbessern und zu erweitern, damit unser Internetangebot für Sie so komfortabel wie möglich gestaltet werden kann.

Sogenannte Session Cookies verbleiben allein für die Dauer Ihres Besuchs unserer Internetseite auf Ihrem Rechner. Persistent Cookies werden über Ihren einzelnen Besuch hinaus gespeichert und dienen uns zur Wiedererkennung bei Ihrem nächsten Besuch. Unser Internetangebot kann auch Cookies von Drittanbietern enthalten. Dabei handelt es sich um Cookies, die beim Betrachten der in unser Angebot eingebundenen Inhalte von Drittanbietern gesetzt werden.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

 

6. Verlinkung zu anderen Webseiten

Diese Plattform kann Links zu anderen Webseiten enthalten. Die hier beschriebene Datenschutzerklärung gilt für diese Webseiten allerdings nicht. Wir bitten Sie, diese Webseiten direkt zu besuchen, um dort Informationen über den Datenschutz, die Sicherheit, die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Daten sowie die Vorschriften zur Weitergabe von Daten zu erhalten. Wir haben keinen Einfluss darauf und können für die von diesen Webseiten ausgehenden Maßnahmen oder für deren Inhalt folglich nicht haftbar gemacht werden.

 

7. Datensicherheit

Der Plattformbetreiber ergreift Maßnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor versehentlichem Verlust und unberechtigtem Zugang, Gebrauch, Modifikation oder Weitergabe zu schützen. Ihre Daten werden mittels einer Verschlüsselung auf sicherem Weg weitergeleitet und auf sicheren Datenservern gespeichert. Zusätzlich sorgen wir mit weiteren Sicherheitsmaßnahmen vor, die eine Zugangskontrolle, eine zwingende physische Sicherung sowie eine qualifizierte Informationssammlung, -speicherung und -verarbeitung beinhaltet.

 

8. Datenschutzbeauftragter

In allen Fragen zum Datenschutz, die unsere Webseite und unser Dienstleistungsangebot betreffen oder zur Wahrnehmung Ihrer Personenrechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Externer Datenschutzbeauftragter Plattformbetreiber:

Rolf Wille
E-Mail: rwille@lbv-net.de

Wir möchten mit dieser Datenschutzerklärung die notwendige Transparenz zur Datenverarbeitung beim Besuch bzw. der Nutzung des Portals www.mitmachenergie.de schaffen und auf diesem Wege gleichzeitig unserer gesetzlichen Informationspflicht nachkommen. Sollte uns dies nicht gelungen sein, dann zögern Sie bitte nicht den Kontakt mit uns zu suchen.

 

Zuständige Aufsichtsbehörde

Sie können sich natürlich auch jederzeit an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, das „Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein“ (ULD) (Holstenstraße 98, 24103 Kiel) wenden.

Weitere Informationen und die aktuellen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Webseite des Landeszentrums für Datenschutz oder nutzen das Beschwerdeformular des ULD.

 

Aktualität

Wir optimieren kontinuierlich unser Webangebot und nehmen bei Bedarf technische Änderungen daran vor. Wir weisen aus diesem Grunde ausdrücklich darauf hin, dass unsere Datenschutzerklärung jeweils nur in der zum Zeitpunkt Ihres Besuches aktuellen Version gültig ist.

 

Letzte Aktualisierung: 28.11.2019